Bei einer Fahrradtour ist mir aufgefallen, wieviele Feldkreuze in und um Rosenheim stehen. Dies war für mich Anlass, eine kleine Serie zu fotografieren.










Bei einer Fahrradtour ist mir aufgefallen, wieviele Feldkreuze in und um Rosenheim stehen. Dies war für mich Anlass, eine kleine Serie zu fotografieren.
Bei Makroaufnahmen mit einem Makroobjektiv ist die Schärfentiefe meist sehr gering. Je nach Brennweite und Abstand zum fotografierten Objekt, kann diese schon mal weniger als 1 mm betragen. Will man das Objekt im Ganzen scharf bekommen, dann kann man mehrere Aufnahmen machen, bei denen man die Schärfe jeweils ein wenig nach vorne oder hinten verlegt. Mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogrammes, das Fokus-Stacking unterstützt, kann man die Einzelbilder anschließend miteinander verrechnen und erhält so ein durchgängig scharfes Bild. Anhand eines Löwenzahnbildes habe ich diese Methode schon einmal vorgestellt. Allerdings nur mit dem fertigen Bild. In diesem Beitrag sehen Sie den Vorher/Nachher Vergleich.
Um diesen ca. 4 cm großen Pilz an einem Baumstamm von vorne bis hinten scharf zu bekommen, waren 18 Einzelaufnahmen nötig. Beim verschieben der Mittellinie sieht man den Unterschied zwischen dem Einzelbild und dem gestackten Bild.
Um Wolkenveränderungen dramatischer darzustellen als mit einem normalen Video, bieten sich Zeitrafferaufnahmen an. Bei dem vorgestellten Video wurden in 25 Minuten, 1500 Einzelbilder aufgenommen und zu einem Video zusammengefügt. Bei solchen Aufnahmen ist es wichtig, die Blende, Verschlusszeit, ISO-Wert und die Schärfe manuell einzustellen. Mit einem Präsentationsprogramm habe ich dann noch die Abspielgeschwindigkeit auf 200 Prozent erhöht, und so lassen sich 25 Minuten und nur 30 Sekunden darstellen.
Mit Fotofreunden der BSW-Fotogruppe Rosenheim machten wir einen gemeinsamen Tagesausflug zum Karneval nach Venedig. Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen boten sich jede Menge herrliche Fotomotive. Auf Grund des Coronavirus in China, und dem damit verbundenen Ausreiseverbot für Chinesen, ist es in Venedig in diesem Jahr deutlich ruhiger. Nur am Markusplatz und der unmittelbaren Nähe ist es etwas lebhafter. Ansonsten kann man sich ungehindert bewegen und die wunderbaren Kostüme und Masken fotografieren.
Herrliche Lichtstimmungen bei wechselhaftem Wetter am Chiemsee.
Der Hechtsee ist vom Kiefersfeldener Ortsteil Schöffau oder von Kufstein erreichbar. Nicht weit entfernt liegt der malerische und äußerst ruhige Pfrillsee.
Die Wasserfälle am Tatzelwurm befinden sich zwischen Oberaudorf und Sudelfeld. Von zwei Brücken kann man beobachten, wie die Wassermassen des Auerbachs in zwei Kaskaden in die Tiefe stürzen.